Basel, als einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte der Schweiz, zieht jährlich eine Vielzahl von Geschäftsreisenden aus aller Welt an. Die Stadt liegt im Herzen Europas, im Dreiländereck Schweiz–Deutschland–Frankreich, und überzeugt nicht nur durch ihre geografische Lage, sondern auch durch ihre exzellente Infrastruktur, internationale Ausstrahlung und wirtschaftliche Stärke. Besonders Branchen wie Pharma, Chemie, Finanzdienstleistungen sowie die Messe- und Kongresswirtschaft prägen das professionelle Umfeld der Stadt. Unternehmen wie Roche, Novartis und Lonza haben hier ihre Hauptsitze, was Basel zu einem Dreh- und Angelpunkt für Business-Meetings, internationale Kooperationen und Fachtagungen macht.
Diese Übersicht richtet sich an Geschäftsreisende, die beruflich in Basel zu tun haben und ihren Aufenthalt angenehm, produktiv und effizient gestalten möchten. Die folgenden Abschnitte bieten Ihnen eine fundierte Orientierung zu Unterkünften, Arbeitsmöglichkeiten, Mobilität, gastronomischen Optionen und organisatorischen Details – damit Sie sich auch während eines intensiven Arbeitstages gut aufgehoben fühlen.
Businesshotels in Basel
Wer beruflich nach Basel kommt, benötigt mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Eine durchdachte Business-Infrastruktur, zentral gelegene Unterkünfte und Serviceleistungen, die auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden zugeschnitten sind, machen den Unterschied.
Hotel Gaia Basel
Direkt gegenüber dem Bahnhof SBB gelegen, bietet das Hotel Gaia eine ideale Ausgangslage für Termine in der Innenstadt oder im Messequartier. Die Zimmer sind modern und dennoch warm gestaltet, mit schallisolierten Fenstern für ruhige Nächte. WLAN ist selbstverständlich inklusive, ein Frühstücksbuffet mit vielen regionalen und biologischen Produkten steht ab 6:30 Uhr bereit. Besonders geschätzt: der 24-Stunden-Concierge-Service sowie die Möglichkeit zum Express-Check-out.
Hyperion Hotel Basel
Dieses Vier-Sterne-Hotel ist Teil des Messeturms – dem höchsten bewohnbaren Gebäude Basels – und liegt somit direkt neben dem Messegelände. Es bietet helle, technisch hervorragend ausgestattete Zimmer mit ergonomischen Arbeitsplätzen. Geschäftsreisende profitieren von mehreren Tagungsräumen, einem Business-Center und einem Fitnessbereich mit Panoramablick über die Stadt. Nachhaltigkeit wird ebenfalls großgeschrieben: Das Hotel in Basel setzt auf umweltfreundliche Energieversorgung und bietet Gästen die Option auf Green-Stay.
Hotel Stücki
Im Stadtteil Kleinhüningen gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Rhein und dem innovativen Stücki Park, verbindet dieses Hotel ruhige Atmosphäre mit perfekter Anbindung. Besonders für längere Geschäftsaufenthalte ist es geeignet, da einige Zimmer mit Kitchenette ausgestattet sind. Coworking-Flächen im benachbarten Business-Komplex können mitgenutzt werden.
Coworking-Spaces und Meeting-Locations
Die Arbeitswelt ist flexibler denn je – Coworking-Spaces bieten sich daher hervorragend für Meetings, kreative Pausen oder konzentriertes Arbeiten außerhalb des Hotels an.
Impact Hub Basel
Mitten im Dreispitz-Areal gelegen, einem aufstrebenden Quartier für Innovation und Kreativwirtschaft, bietet der Impact Hub moderne Coworking-Flächen mit Highspeed-WLAN, Telefonkabinen, Workshop-Räumen und einer Community-Küche. Ein inspirierendes Umfeld, das sich ideal für agile Projektarbeit eignet.
Deski Basel
Direkt an der Clarastrasse unweit der Messe Basel befindet sich Deski – ein flexibel buchbarer Arbeitsplatz mit offenen Arbeitszonen, privaten Büros und Besprechungsräumen. Kaffee, Drucker, Bildschirmarbeitsplätze und sogar ein kleiner Ruheraum stehen zur Verfügung. Der Zugang ist über App oder Code flexibel möglich, auch kurzfristige Buchungen sind kein Problem.
Meetingräume bei „Spaces Basel Rosental“
Diese professionelle Business-Umgebung befindet sich nahe dem Badischen Bahnhof. Hier lassen sich voll ausgestattete Konferenzräume stundenweise mieten, auch Catering und Präsentationstechnik sind verfügbar. Ideal für formelle Meetings, Kundengespräche oder Präsentationen.
Transportmöglichkeiten innerhalb der Stadt
Basel verfügt über eines der effizientesten Nahverkehrssysteme Europas. Straßenbahnen und Busse sind pünktlich, sauber und decken sämtliche Stadtteile zuverlässig ab.
Tram und Bus
Die zentrale Verkehrsdrehscheibe ist der Bahnhof SBB. Von hier aus erreichen Sie sämtliche Geschäftsviertel der Stadt. Die Tramlinien 1, 2, 6, 8 und 10 führen durch die Innenstadt, zur Messe, zu den Hotels und in angrenzende Regionen. Die Fahrt ist komfortabel – selbst während der Rushhour. Wer in einem Hotel übernachtet, erhält in der Regel die BaselCard, mit der alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden können.
E-Scooter und Fahrräder
Für kürzere Wege oder spontane Ortswechsel bieten Anbieter wie Tier oder Lime E-Scooter zur flexiblen Miete an. Auch Fahrräder können über die Plattform Pick-e-Bike ausgeliehen werden – besonders praktisch bei sonnigem Wetter oder wenn man dem Straßenverkehr entgehen möchte.
Anreise und Abreise
Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg liegt nur rund 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Er ist per Bus (Linie 50) oder Taxi direkt erreichbar. Der Badische Bahnhof verbindet Basel mit dem deutschen Fernverkehr, während internationale ICE- und TGV-Verbindungen vom Bahnhof SBB abgehen. Taxistände sind an allen wichtigen Knotenpunkten vorhanden, Fahrten können aber auch komfortabel per UBER oder Bolt organisiert werden.
Restaurants mit ruhiger Atmosphäre für Geschäftstermine
Ein gelungenes Geschäftsessen erfordert ein Ambiente, das Professionalität, Diskretion und Genuss miteinander verbindet. Basel bietet zahlreiche Orte, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Restaurant Schlüsselzunft
In einem historischen Zunfthaus in der Altstadt gelegen, vereint dieses Restaurant Basler Tradition mit moderner Küche. Die Tische sind großzügig angeordnet, das Serviceniveau hoch – ideal für ein formelles Business-Dinner oder ein diskretes Gespräch bei einem Glas regionalen Weißwein.
Brasserie Les Trois Rois
Direkt am Rhein, im gleichnamigen Luxushotel gelegen, besticht dieses Restaurant durch seine erstklassige französische Küche und den diskreten Service. Besonders geeignet für hochrangige Treffen oder internationale Gäste.
Volkshaus Basel
Zwischen Industriecharme und Designklassik angesiedelt, bietet das Volkshaus nicht nur hervorragende Küche, sondern auch ein ruhiges Ambiente mit viel Platz zwischen den Tischen. Auch für vegetarische oder vegane Gäste gibt es vielfältige Optionen. Die Online-Reservierung ist unkompliziert, das Mittagessen schnell und hochwertig.
Praktische Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt
Währung und Bezahlen
In der Schweiz wird mit Schweizer Franken (CHF) gezahlt. Die meisten Geschäfte und Restaurants akzeptieren aber auch Kreditkarten und mobile Zahlmethoden wie Apple Pay oder Twint. Wechselstuben finden sich in Bahnhöfen und am Flughafen.
Roaming und WLAN
Da die Schweiz nicht zur EU gehört, gelten für Mobilfunknutzer abweichende Roaming-Regeln. Prüfen Sie Ihren Tarif vorab oder nutzen Sie WLAN-Angebote in Hotels, Coworking-Spaces und öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Cafés.
Nützliche Apps
- SBB Mobile – für Zug- und Tramverbindungen
- BaselLive – aktueller Veranstaltungskalender
- Too Good To Go – nachhaltige Essensangebote
- Taxi 7×7 – zuverlässiger Taxidienst
Notfälle und Anlaufstellen
- Notrufnummer: 144 für medizinische Hilfe
- Apotheken: z. B. „Bahnhof Apotheke“ oder „TopPharm Apotheke am Claraplatz“
- Deutsches Konsulat Basel: erreichbar bei Verlust von Ausweisdokumenten oder rechtlichen Fragen
Den Aufenthalt achtsam gestalten
Geschäftsreisen sind oft eng getaktet. Gerade dann tut es gut, gezielte Pausen einzuplanen. Ein Spaziergang entlang des Rheinufers oder ein kurzer Besuch im Tinguely-Museum können helfen, neue Energie zu tanken. Auch kleine Cafés abseits der Hauptstraßen laden zum Innehalten ein – vielleicht bei einem typischen Basler Läckerli und einem Espresso.
Tipp-Liste für Geschäftsreisende in Basel
- Nutzen Sie die BaselCard, um kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
- Reservieren Sie Tische in Restaurants frühzeitig, besonders abends unter der Woche.
- Achten Sie auf Roaming-Kosten, wenn Sie nicht über ein entsprechendes EU-Tarifpaket verfügen.
- Vermeiden Sie Stoßzeiten in der Tram, wenn Sie pünktlich zu Meetings erscheinen müssen.
- Laden Sie sich vorab die SBB-App herunter – damit behalten Sie alle Verbindungen im Blick.
- Kleidung im Zwiebellook – auch im Sommer kann es morgens frisch sein.
- Fragen Sie im Hotel nach einem ruhigen Zimmer zur Innenhofseite – das kann die Schlafqualität verbessern.
- Lassen Sie sich am Abend Zeit für einen kurzen Spaziergang entlang des Rheins – ein idealer Ausgleich nach langen Sitzungen.
- Nutzen Sie Coworking-Spaces, um fokussiert zu arbeiten und gleichzeitig mit der lokalen Wirtschaft in Kontakt zu kommen.
- Nehmen Sie sich, wenn möglich, eine Stunde Zeit, um wenigstens eines der herausragenden Basler Museen zu besuchen – Kultur ist hier Teil des urbanen Lebensgefühls.
Mit der richtigen Planung, einem Gespür für die lokalen Gegebenheiten und etwas Raum für Pausen lässt sich auch eine kurze Geschäftsreise nach Basel als angenehme und produktive Erfahrung gestalten. Die Stadt versteht es, Arbeit und Lebensqualität in Einklang zu bringen – davon profitieren Sie, egal ob für einen Tag oder eine ganze Woche.